Hundeschule Wuppertal - Klicker, Marker und modernes Hundetraining

Hundeschule Wupperklick in Wuppertal – die mit dem Clicker.

 

Jeder Mensch tut zu jeder Zeit seines Lebens das aus seiner Sicht Bestmögliche, sagt Marshal Rosenberg. Jeder Hund auch, sagen wir.

Für Menschen gibt es die Schulpflicht. Die sollte es vielleicht auch für Hunde geben. Was meinen Sie? Womit wir beim Thema wären.

Die Hundeschule Wupperklick bietet Hundetraining …

  • für Welpen und einen guten Start ins Leben.
  • für alle Hunde mit auffälligem Verhalten.
  • als letzte Chance für Vierbeiner, bei Ihnen zu bleiben.

Wir bei der Hundeschule Wupperklick gehen davon aus, dass jedes Verhalten eines Hundes einen Grund hat. Grundsätzlich verhalten Hunde sich bio-logisch und psycho-logisch. (Das macht ein Mensch übrigens genauso.) Kein Hund der Welt wird seinen Menschen bewusst ärgern. Wichtig für den Menschen ist allein, das Verhalten des Hundes richtig zu deuten. Nur dann kann er – der Mensch – adäquat reagieren.

In der Hundeschule Wupperklick in Wuppertal lernt ihr Hund, dass es sich lohnt, Ihren Anweisungen zu folgen. Mehr noch: er folgt Ihnen gerne und mit Vertrauen und Freude. So werden Sie und Ihr Hund ein tolles Team.

Wir arbeiten ausschließlich mit gewaltfreien Methoden und Markertraining, auch bekannt als Training mit dem Clicker. Einer Methode, die Hund und Mensch wertschätzend und respektvoll begegnet. 

Hundeschule Wupperklick Wuppertal - Aktuelle Veranstaltungen

Hunde lesen ...

... will geübt sein

Hunde lesen ... will geübt sein

Das andere Training - Positiv und Vertrauensvoll

Informatives, Nachdenkliches und Spaßiges im Natural Dog Store

So lernt mein Hund

Neues aus der Hundeschule Wupperklick

Endlich ist es wieder so weit. 

Wupperklick und der Natural Dog Store starten wieder eine Zusammenarbeit. Ich freue mich riesig darüber und möchte euch über unser erstes Angebot informieren.

Es wird ein Abend für alle, die Wegweisend Positives Training kennenlernen wollen. Es wird viel Informatives geben und auch Zeit sein für Nachfragen und Diskussionen.

Teilt das Angebot auch gerne mit Bekannten und Freunden und allen, die sich dafür interessieren könnten.

 

 

Langsam wird es wieder Sommer. Seit gestern ist meteorologisch betrachtet der Sommer eingeläutet. Das Wetter muss da noch ein wenig nachlegen. Aber das wird es wohl auch noch tun, da bin ich mir sicher.

In diesem Newsletter wollen wir 

  • Auf Spielespaß und Leckerspaß bei Hitze eingehen
  • Das Thema Spazierengehen versus Schlendern und Spazierenstehen betrachten
  • Uns Gedanken machen, wie Urlaub auch für den Hund zur Erholung werden kann
  • Und darüber nachdenken, ob der Hund denn immer überall hin mit muss

Außerdem weisen wir darauf hin, dass nach den Schulferien ein neuer Online-Kurs startet. Der Kurs ist genau richtig für dich, wenn du wegweisend positiv trainieren möchtest und dich mal ein Jahr lang intensiv damit beschäftigen möchtest, wie dieses Training wirklich geht, wie es auch mit deinem Hund klappt und welches Grundlagen-Wissen dir hilft, selbstständig dein Training zu gestalten. 
Kunden, die dieses Angebot schon während Corona-Regel-Zeiten mitgemacht haben, wollen nicht mehr darauf verzichten und schreiben, dass es ihren Alltag sehr verbessert. 

Und dann startet wieder der Online-Kurs Hunde lesen. Ja, davon gibt es so einige, richtig. Was ist bei uns besonders: neben der Vermittlung von Grundlagen-Wissen zum Thema Körpersprache des Hundes treffen wir uns 5 Mal online und analysieren gemeinsam Fotos, Fotoreihen und Filme. Du bekommst die Gelegenheit, eigene Fotos von deinem Hund hochzuladen und alle deinen Fragen an praktischen Beispielen zu klären. Wir diskutieren gemeinsam, was Beobachtung und was Interpretation ist. 

 

Viel Spaß beim Lesen und wir würden uns freuen, dich in einem der Kurse zu treffen.

Dieser Newsletter wird ein wenig traurig, denn wir nehmen Abschied von unserer alten Hundedame Femke. Beinahe hätte sie die 13 Jahre geschafft, aber es hat nicht sollen sein. Wir werden sie für immer vermissen und sie wird für immer bei uns sein, denn was wir sind, wären wir nicht ohne Jolien Femke von Jackos Clan.

Ein Leben ohne Hund geht, lohnt sich aber nicht. Und so brachte der Frühlingsanfang ein neues Familienmitglied zu uns. Ronja, die Räubertochter aus dem Tierheim Soest. Sie ist gerade mal 18 Monate alt, aber scheinbar hat das Leben ihr nicht so gut mitgespielt. Jetzt ist sie bei uns und die spannende Geschichte rund um ihren Umzug nach Beyenburg könnt ihr in den Artikeln mitverfolgen.

Hundeschule Wupperklick Wuppertal informiert

So geht das bei Wupperklick - Training für Ihren Alltag

Wir vereinbaren einen Ersttermin

zum Kennenlernen bei Ihnen zu Hause oder an einem Ort Ihrer Wahl.

Planung

In einem Gespräch und durch Beobachtung Ihrer Situation klären wir,

  • welche Anliegen Sie haben,
  • welche Anliegen Ihr Hund hat
  • und besprechen in Ruhe das weitere Vorgehen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie wollen ein tolles Team sein mit einem Hund, der gut hört?

  • Unsere Hundeschule in Wuppertal arbeitet ausschliesslich mit modernen Trainingsmethoden.
  • Hundetraining mit Clicker, Herz und Verstand bedeutet:
    Ihr Hund lernt zuverlässiges Verhalten mit Spass und hoher Motivation
  • Die Hundeschule Wupperklick arbeitet mit Motivation durch Belohnungen wie Futter, Spiel und anderen beliebten Beschäftigungen
  • Wir nutzen die Kraft des Clickertrainings, um Ihrem Hund über positive Verstärker zu vermittlen, welches Verhalten sich lohnt.

 

In unserer Hundeschule lernt ihr Hund, dass es sich lohnt, Ihren Anweisungen zu folgen und folgt Ihnen gerne mit Vertrauen und Freude.

Ihr Hund zeigt Verhalten, das Sie nicht gerne sehen?
In der Hundeschule Wupperklick gehen wir davon aus, dass jedes Verhalten eines Hundes einen guten Grund hat und niemals gezeigt wird um uns zu ärgern.

  • Darum lernen Sie und Ihr Hund, sich zu entspannen und die Situation zu bewältigen, damit der Hund keinen Grund mehr zu diesem Verhalten hat.
  • Mit viel Spass und Freude am Lernen üben wir ein besseres Verhalten ein
  • Über Gewöhnung und mit Hilfe des Clickertrainings verändern wir die Emotionen Ihres Hundes
  • Über sinnvolles Management sorgen wir dafür, dass der Alltag wieder Spass macht

Wir erarbeiten mit Ihnen einen Plan, wie Sie mit Ihrem Hund auf einem Weg voller Vertrauen und Freude zum Ziel gelangen.

Dann sind sie bei uns genau richtig.

  • Wir glauben an die Kraft der positiven Verstärkung und sind überzeugt, dass eine dauerhafte Lösung über positive Verstärkung schnell geht.
  • Wir durften aber auch erfahren, dass sich Geduld, Wiederholung und Training mit Spass und Freude lohnen.
  • Wir haben erlebt, wieviel Spass es macht, einen Hund über positive Verstärker zu trainieren.
  • Wir haben gesehen, mit wieviel Freude der Hund mitarbeitet, wenn der Mensch weiss, wie Lernen funktioniert.
  • Und darum beschreiten wir diesen Weg mit Überzeugung, Erfahrung und Wissen.

Wir laden Sie ein, sich auf diesen Weg zu begeben. 
Lassen Sie sich überzeugen, wie schön und erfolgreich es sein kann, gemeinsam mit dem besten Freund des Menschen zu lernen.

Hundeschule Wupperklick Wuppertal - Mehr wissen ...

Jetzt ist wieder die Zeit, wo sich alle gerne mal darüber aufregen, wat dat Wetter wieder so treibt. Gestern noch nass geregnet und mit viel zu wenig Stoff am Leib durchgefroren, sind et jetzt schon widder 30 Grad und der Petrus schämt sich nitt ein bischen. Dat hält ja kein Mensch aus. Un, da fällt mir irgendwie ein, wat sagen unsere Hunde dazu. Ja ich weiß: „WAU“ - wat anderes könne die ja nich.

Wann wirds mal wieder richtig Sommer

Nachdem wir einige Jahre hitzegeplagt oder -verwöhnt - je nach Geschmack - waren, ist es zur Zeit eher kühl und nass. Aber ach, das muss ja nicht so bleiben und wenn die Sonne dann brennt, leiden Hunde je nach Fellbeschaffenheit enorm.

 

Schlendern mit Hund

Besonders für Hunde, die schnell von Neuem gestresst sind, ist es sehr anstrengend, wenn der Mensch eine schnelle und weite Wanderung absolvieren möchte. Klar, für manche Hunde ist das toll und wenn die Umgebung wohlbekannt ist auch wirklich eine gute Idee. Aber für Hunde, die mehr Zeit brauchen um Neues zu erschnüffeln und zu verarbeiten oder in eine fremde Umgebung versetzt werden, kann so eine Wanderung sehr anstrengend sein. Und irgendwann heißt es dann: nach müde kommt doof!

Jetzt steht sie wieder bevor, die Zeit für so beliebte Dinge wie: Eis im Eiscafé schlecken, den Abend im Biergarten genießen. Vielleicht steht auch Grillen an, am eigenen Grill oder bei Freunden. Für mich war und ist es noch immer das Größte, meine Zeit am Wasser zu vertun. Früher in Köln war das am Rhein, im Urlaub meist am Meer und selbst jetzt locken mich die Wupper mit schönen ruhigen Ecken, oder die bergischen Stauseen.

Bei all dem gilt es seit etlichen Jahren auch an unsere über die Jahre wechselnden Hundekameraden zu denken. 

Ronja und wir schauen jetzt zurück auf die ersten zwei Wochen Gemeinsamkeit. Und ich möchte nicht verschweigen, dass ich schon ganz schön gefordert bin. Sie ist eine Energiebombe, die sehr bestimmt Dinge für sich einfordert, etwa Zergelspiele nach dem Essen, auch davor und überhaupt. Im nächsten Augenblick zeigt sie dann wieder Zeichen ihrer Ängstlichkeit, und ich weiß noch nicht so genau warum.

Wie kam Ronja ins Tierheim

Ronja wurde im Tierheim Soest abgegeben. Als kleiner Welpe wurde sie mit 8 Wochen von Bulgarien nach Deutschland gebracht. Hier kam sie in eine Familie mit Kind und ganz sicher haben sich alle auf den kleinen Zwerg gefreut. Aber aus einem Grund, der uns nicht bekannt ist, hat es nicht geklappt. Nachdem sich die Menschen über ein Jahr lang viel Mühe gegeben hatten, kam der Moment der Entscheidung: wir schaffen es nicht. 

Noch am Abend, bevor Femke nicht mehr Leben wollte; das habe ich geschlossen, weil sie am letzten Tag mit uns weder Hühnerbrühe, noch Kuscheln wollte und mich so angeschaut hat, dass mir fast das Herz zersprungen ist, hätte ich niemals daran gedacht, dass es ein Leben ohne sie geben würde.

Ein bisschen komisches Gefühl war es schon, so schnell nachdem Femke am großen Hundestrand angekommen war, wieder auf die Suche zu gehen. Ist das nicht viel zu schnell, dachte ich mir? Ist das nicht wie „Kaputt und neu?“. Aber Dank einer lieben Freundin durfte ich mir dann erlauben, dass ich wieder mit einem Hundetier zusammen leben will.

Ein paar Tage vor ihrem 13 Geburtstag ist unsere Femke gestorben. Am Samstag hatte sie noch Freude an einem schönen Spaziergang und am Sonntag war es dann ziemlich schnell vorbei.

Wir sind sehr traurig und vermissen unsere alte souveräne Dame, die auf ihre alten Tage entdeckt hat, dass man ganz dringend ALLE Nachbarn kuscheln MUSS! So war sie nicht immer.

Wie oft passiert dir das? Dein Hund reagiert erschrocken, bellt, versucht zu flüchten, zieht an der Leine weg von einem anderen Hund oder Ereignis.

Und du denkst: "Komisch, das hat der doch kommen sehen! Wieso erschreckt ihn das den jetzt so?"

Letzt hörte ich die Aussage: „Mein Hund soll Respekt vor mir haben!“ - und diesem Menschen schien das wirklich sehr wichtig zu sein und die Grundlage für eine gelungene Hund - Mensch - Beziehung. Da mir das schon häufiger begegnet ist und ich dabei immer ein mulmiges Gefühl bekomme, habe ich mal „drüber nachgedacht“ und mir angeschaut, was das eigentlich bedeuten könnte.

Für Hunde ist ein Gewitter ein verheerendes Erlebnis. Hunde empfinden elektirsche Ladung wesentlich stärker als wir, sie hören viel besser als wir und im Gegensatz zu uns können sie sich das Ereignis nicht erklären und sind nicht dazu im Stande sich selbst in Sicherheit zu bringen. Mit anderen Worten: sie sind einem überwältigenden Ereignis schutzlos ausgeliefert.

Lernen findet täglich und bei jedem lernfähigen Lebewesen statt. Ein Lebewesen bewegt sich in der Welt und erlebt seine Umwelt und deren Reaktion auf sich selbst.
Das Wissen und die Erfahrung, die es dabei gewinnt, führt sehr wahrscheinlich dazu, dass es sein Verhalten an seine Umwelt anpasst.

Wenn wir also wollen, dass unsere Hunde erwünschtes Verhalten lernen, dann geht es um die Entscheidung, ob wir uns diesen angeborenen Lehrmeister zu Nutze machen, oder ob wir das Lernen unseres Hundes dem Zufall überlassen.

 Jedes Verhalten, welches ein Lebewesen an den Tag legt, ist für dieses Lebewesen bio-logisch und auch psycho-logisch sinnvoll also aus seiner Sicht vollkommen logisch.

Jedes Lebewesen hat Bedürfnisse, die es erfüllt haben möchte oder sogar muss und dazu dient sein Verhalten.

Was heisst das für uns und unser Training?

Gerade begegnete ich diesem Artikel:
http://digg.com/video/how-do-dogs-see-with-their-noses

Wie spannend und wichtig das ist, wird mir klar, wenn ich jetzt im Frühjahr frustriert bemerke, dass all meine Übungen und mein sorgfältiger Signalaufbau plötzlich wie weggeblasen ist.